Schulungskurse mit Themen rund um Einsatz und Anwendung unserer Produkte werden regelmäßig und ganzjährig durchgeführt.
Wir passsen die Inhalte ständig an die neuen Möglichkeiten der aktuellen DoXite-Versionen an und haben die Kurse so strukturiert, dass eine gezielte Auswahl der für Ihre Anwendungen wichtigen Themen möglich ist.
Die Kurse finden in den DETEC-Schulungsräumen in Groß-Gerau, in unserem Schulungszentrum in München bzw. Aschheim oder online statt. In den Schulungsräumen stehen den Teilnehmern alle erforderlichen Übungsmedien und Unterlagen zur Verfügung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Online-Schulungen unter Umständen zur Qualitätssicherung aufgezeichnet und angemeldeten Personen, die nicht teilnehmen konnten, zur Verfügung gestellt werden. Die Aufzeichnung beinhaltet u. a. Ihre Nachrichten im Chatverlauf wie auch Ihre Wortmeldungen. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich mit der Nutzung des Materials durch den Veranstalter einverstanden.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Schulungen.
Den Schulungskatalog 2023 finden Sie hier.
Den Schulungskatalog 2024 finden Sie hier.
Veranstaltungsort, Informationen und Buchung
DETEC Software GmbH
Im Neugrund 16
64521 Groß-Gerau
Germany
+49 - (0)6152 - 7123-0
+49 - (0)6152 - 7123-199
training@detec.com
Nr. | Kurs | Termine | Preis in € |
DoXite Basiskurs DX_01-DB (5 Tage) |
Entwerfen, Produzieren und Verteilen von Dokumenten mit DoXite Customizing DoXite |
06.11.-10.11.2023 |
2.950,-- |
DX_02-PY (4 Tage) |
DoXite-Projekte mit Python-Skripten ergänzen |
13.11.-16.11.2023 |
2.360,-- |
DX_03-META (3 Tage) |
Grundlagen der Verarbeitung von PDF- und OTF-Daten mit DoXite METACreator und METAPrint | 10.06.-12.06.2024 16.09.-18.09.2024 |
1.770,-- |
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kurse der DETEC Software GmbH - nachstehend DETEC genannt
Es sind die Teilnahmevoraussetzungen zu beachten, die in der jeweiligen Kursbeschreibung genannt werden. DETEC ist jedoch nicht verpflichtet, die Erfüllung der Kursvoraussetzungen bei Eingang der Anmeldung zu prüfen; stellt sich heraus, dass ein angemeldeter Teilnehmer aufgrund mangelnder Teilnahmevoraussetzungen an einem Kurs nicht teilnehmen kann, ist trotzdem der Kurspreis zu entrichten, es kann jedoch ein Ersatz-Teilnehmer gemeldet werden, der die Voraussetzungen erfüllt.
2.1 Der Kunde meldet den Teilnehmer zu dem im Kursangebot der DETEC genannten Preis mit Angabe des gewünschten Kurstermins an.
2.2 Der Vertrag kommt mit dem Eingang der verbindlichen Anmeldebestätigung von DETEC zustande.
3.1 Der Kurspreis ist in dem jeweiligen Kursangebot aufgeführt und schließt das Kursmaterial und gegebenenfalls Maschinennutzung ein. Darüber hinaus stellt die DETEC Pausengetränke. Nicht eingeschlossen sind jedoch Reise- sowie Aufenthaltskosten des Teilnehmers.
3.2 Mit Herausgabe eines neuen Kursangebotes verlieren die bisherigen Preise ihre Gültigkeit.
3.3 Der Kurspreis wird zuzüglich Mehrwertsteuer nach Abschluss des Kurses in Rechnung gestellt, die sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig ist.
4.1 Ein Rücktritt von der Kursanmeldung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Stornogebühren möglich.
4.2 Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Kursbeginn werden als Stornogebühr 50% der Kursgebühren berechnet.
4.3 Bei Rücktritt von der Kursanmeldung innerhalb von weniger als 7 Tagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen zum Kurs wird die Kursgebühr ohne Abzüge berechnet.
4.4 In Ausnahmefällen kann der Kunde einen Ersatz-Teilnehmer bestimmen, die an Stelle des eigentlich angemeldeten Teilnehmers an dem Kurs teilnimmt, wenn der Ersatzteilnehmer die Kursvoraussetzungen erfüllt. Dies ist der DETEC per E-Mail spätestens bis 3 Werktage vor Kursbeginn mitzuteilen.
4.5 Soweit im Stornofall der Kurspreis bereits gezahlt ist, wird der Betrag – unter Abzug der Stornogebühren – rückerstattet.
Der Kursteilnehmer ist nicht befugt, Lizenzmaterial und sonstiges Lehrmaterial, das für Schulungszwecke ausgehändigt wurde, zu kopieren, Dritten zugänglich zu machen oder aus den Kursräumen zu entfernen oder mitzunehmen. Lizenzmaterial sind insbesondere Datenverarbeitungsprogramme und lizenzierte Datenbestände in maschinenlesbarer Form einschließlich dazugehöriger Dokumentation. Vorstehendes gilt nicht für Schulungsmaterial, das ausdrücklich als Handout oder als PDF-Datei ausgegeben wird, beziehungsweise für ausgehändigte Bücher, die zum Verbleib bei den Teilnehmern gedacht sind.
6.1 Die Haftung der DETEC ist unabhängig vom Rechtsgrund auf den Kurspreis (ohne MwSt.) desjenigen Kurses begrenzt, der Gegenstand des Anspruches ist oder in direkter Beziehung dazu steht.
6.2 DETEC haftet nicht für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, Schäden aus Ansprüchen Dritter und sonstige mittelbare und Folgeschäden, sowie aufgezeichnete Daten.
6.3 Für unmittelbare Personen- und Sachschäden haftet DETEC bis zur Höhe von Euro 0,5 Mio.
6.4 Die Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse der vorstehenden Ziffern gelten nicht für Schäden, die durch DETEC oder ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
7.1 DETEC behält sich vor, einen Kurs wegen Unterbelegung oder Ausfall des Dozenten bis fünf (5) Werktage vor Kursbeginn abzusagen. Bei Absage eines Kurses werden die geleisteten Zahlungen zurückerstattet; darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer DETEC hat den Ausfall des Kurses vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Fällt der Kurs aufgrund höherer Gewalt, insbesondere aufgrund von nicht vorhersehbaren Wetterbedingungen oder Krankheit des Dozenten, ohne dass rechtzeitig ein Ersatz gefunden werden kann, aus, so sind weitergehende Ansprüche in jedem Falle ausgeschlossen.
Anmeldungen bleiben hingegen gültig, falls ein Kurs verschoben werden muss; in diesem Falle beginnen jedoch die Stornofristen gemäß Ziffer 4 erneut zu laufen.
7.2 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
7.3 Soweit der Kunde nicht Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, ist Gerichtsstand der Sitz von DETEC.
Die Kursteilnehmer bekommen eine erste Übersicht über den Aufbau und die Funktionsweise des DoXite-Systems. Die Kursteilnehmer erhalten Grundkenntnisse für die Ausgaben über Drucker, Fax-, Archiv-, ZUGFeRD und E-Mail-Schnittstellen. Dokumente werden auf Basis von XML-, RDI, CSV- und ASCII-Eingabedaten entworfen. Python ist nicht Thema des Kurses.
Daneben erhalten die Kursteilnehmer Kenntnisse zum Umgang mit DoXite aus Sicht der Betriebsführung. Es werden Themen zu DoXite behandelt, die administrativen Charakter haben. Dazu zählt beispielsweise die rollenbasierte Zugriffskontrolle.
Schwerpunkte des Kurses bilden die Layouterstellung mittels des Document Stylers und die Definition von Ausgabegeräten für Dokumente. Es wird neben anderem vermittelt, wie ZUGFeRD-Profile für Ausgabegeräte konfiguriert werden können.
Teilnehmer
Mitarbeiter der DETEC-Kunden, die mit Hilfe der DoXite-Komponenten Dokumente gestalten und als Ausdruck, Archivdokument, E-Mail oder Fax ausgeben möchten.
Anwendungs- oder Systembetreuer und Administratoren.
Voraussetzungen
Es werden Grundkenntnisse der EDV und der Umgang mit Windows-Applikationen erwartet. XML- und XPath-Kenntnisse sind hilfreich.
Termine:
06.11.-10.11.2023 |
04.03.-08.03.2024 |
03.06.-07.06.2024 |
15.07.-17.07.2024 |
09.09.-13.09.2024 |
11.11.-15.11.2024 |
Dauer: jeweils 5 Tage
Teilnahmegebühr: 2.950,-- €
Die Kursteilnehmer lernen das Zusammenspiel von DoXite und eigenerstellten Python-Funktionen kennen. Sie erhalten Grundkenntnisse über die verfügbaren Mechanismen (Python Framework) und deren Einsatz. Es werden Kenntnisse in der Programmierung mit Python vermittelt. Hauptaugenmerk ist ein späterer Einsatz der Sprache Python als Ergänzung zu DoXite.
Teilnehmer
Mitarbeiter der DETEC-Kunden, die mit Hilfe des DoXite-Frameworks ihre gestalteten Dokumente in DoXite ergänzen möchten.
Voraussetzungen
Es werden Basiswissen des Kurses DX_01-DB sowie Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
Termine:
13.11.-16.11.2023 |
11.03.-14.03.2024 |
22.07.-25.07.2024 |
18.11.-21.11.2024 |
Dauer: jeweils 4 Tage
Teilnahmegebühr: 2.360,-- €
In diesem Kurs werden die Grundlagen der PDF- und OTF-Verarbeitung mit DoXite METACreator und METAPrint vermittelt.
Der Kursteilnehmer lernt, wie er mit Hilfe von Python PDF- und OTF-Daten ausgeben und anpassen kann.
Teilnehmer
Mitarbeiter mit Erfahrung im Umgang im DoXite.
Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache sind notwendig.
Voraussetzungen
Es werden Grundkenntnisse der EDV und der Umgang mit Windows-Applikationen sowie Beherrschung der Programmiersprache Python erwartet.
Termine:
10.06.-12.06.2024 |
16.09.-18.09.2024 |
Dauer: jeweils 3 Tage
Teilnahmegebühr: 1.770,-- €: