Für die Nachbearbeitung der SAP-Ausgangsdokumente, also für das Sammeln, Sortieren, die Poststraßensteuerung, die automatische Distribution sowie für komplexere Formatierungen, stellen die SAP-Systeme die Daten der Ausgangsdokumente externen Systemen bereit.
Über SAP-zertifizierte Schnittstellen verarbeitet LaserSoft die Ausgabedaten aus SAP und transformiert diese in gestaltete Dokumente für verschiedene Ausgabemedien.
Neben hohem Durchsatz für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen übernimmt LaserSoft die heute geforderte Personalisierung der Dokumente. So können z. B. datenabhängig Grafiken eingeblendet werden oder einer Sendung unterschiedliche Beilagen (externe Druck-Ressourcen) hinzugesteuert werden.
NUTZEN UND ANWENDUNGEN
LaserSoft ist nicht auf den Einsatz mit SAP beschränkt, sondern eine unternehmensweit nutzbare Lösung für die Erstellung, Präsentation und Verteilung von Dokumenten. Es unterstützt auch Dokumentendaten aus anderen Quellen und in anderen Formaten als dies mit SAP®script oder SmartForms möglich ist.
Als Ergänzung der SAP-Werkzeuge ist LaserSoft für viele Aufgabenstellungen nötig, denn LaserSoft ...
- bietet die Funktionen für das automatische Verteilen und Sortieren der (SAP-) Dokumente über verschiedene Ausgabekanäle bzw. Ausgabegeräte (Druck, Archiv, E-Mail, Fax, Datei) anhand von Verteilerlisten
- unterstützt die speziellen Funktionen bei der Druckausgabe: Schachtssteuerung, Zusteuern von Beilagen / Vordrucken je Dokument
- enthält die Funktionen für die Steuerung der Kuvertierung / Poststraße , bereitet die Ausgaben (inkl. Sammlung verschiedener Dokumententypen je Kuvert) für eine Portooptimierung vor
- unterstützt u. a. auch AFP-Drucksysteme für SAP-Ausgaben (AFPDS-Treiber)
- unterstützt die Ausgabe zusätzlicher, markierter Kopien für alle Ausgabegeräte
- produziert Barcodes (auch mehrdimensionale, PDF417, Datamatrix) für alle Ausgabegeräte, einschl. Archiv, ohne Barcode-Fonts u. ä. auf dem Ausgabegerät zu erfordern
- ergänzt SAP-Ausgaben um externe Ressourcen, zum Beispiel Grafikdaten aus CAD-Anwendungen datengesteuert einblenden, dynamisch Grafikdaten im Verlagswesen einblenden (Anzeigenabrechnung mit eingeblendeter Anzeige, u. a. EPS-Dateien), fördert so auch Möglichkeiten zur Personalisierung der Dokumente
- unterstützt vorhandene Dokumente: alle SAP-Datenausgabeformate, OTF/SAPGOF, RDI, ABAP-List, PDF, XSF) und verarbeitet diese weiter bzw. veredelt sie
- ist geeignet, speziell bei größerem Druckvolumen, für eine reduzierte Belastung des Netzwerkes und hohe Druckgeschwindigkeit zu sorgen, u. a. durch die Anwendung von Makro-und Overlay -Techniken, auch bei PostScript-Ausgaben
- bietet die Möglichkeit zur Verlagerung der Dokumentenaufbereitung auf andere Rechnersysteme (Load Balancing)
Zurück zu LaserSoft
*auch LibertySoft im nicht-deutschsprachigen Raum und nachfolgend LaserSoft genannt