DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie deshalb über die Erhebung anonymer und personenbezogener Daten.

1.) Anbieter / Verantwortlicher i. S. d. Datenschutzes

Diese Webseite ist ein Service der Firma

DETEC Software GmbH
Im Neugrund 16
D-64521 Groß-Gerau
Tel. +49 (0) 6152 – 7123 - 0
Fax +49 (0) 6152 – 7123 - 199
E-Mail info@detec.com 

2.) Datenschutzbeauftragter

ecolaw.de Gesellschaft für Datensicherheit & Datenschutz mbH

vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Florian König

Roseggerstraße 1, D-38440 Wolfsburg

Tel. +49 (0)5361 27 29 293

Fax +49 (0)5361 27 29 296

Datenschutz (a) ecolaw.de

www.ecolaw.de

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter HRB 203444 

3.) Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/53-1300, Fax: 0981/53-981300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

4.) Grundsätzliches

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (der Datenschutzgrundverordnung – DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer datenbezogener Gesetze [z. B. das Telemediengesetz (TMG)] von uns gespeichert und verarbeitet.

Nach der DSGVO und anderen Vorschriften ist die Datenverarbeitung und -nutzung nur dann zulässig, wenn die DSGVO oder eine andere Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder wenn der Betroffene einwilligt (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt). Nach diesen gesetzlichen Grundlagen ist die Datenverarbeitung und -nutzung insbesondere nur dann zulässig, wenn

a) die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;

b) die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;

c) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;

d) die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

e) die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

f) die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Dementsprechend nutzen und verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten nur im zulässigen Rahmen der Vertragsabwicklung oder wenn Sie informiert eingewilligt haben.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses die Übermittlung von Daten benötigen oder wenn wir ausdrücklich darauf hingewiesen haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch stets nur auf das erforderliche Minimum.

5.) Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, und die Seiten unsere Webseite, die Sie besuchen. Eine Auswertung dieser Informationen findet lediglich zu statistischen Zwecken statt. Als einzelner Nutzer bleiben Sie hierbei grundsätzlich anonym, eine Zusammenführung mit Ihren persönlichen Daten findet selbstverständlich nicht statt, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt oder es kommt einer der nachfolgend aufgeführten Fälle zur Anwendung.

6.) Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite und bei Nutzung unserer Dienste allgemein

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig und von sich aus mitteilen. Dies kann beispielsweise zur Durchführung eines Vertrages, einer Umfrage oder bei der Registrierung für Dienste erfolgen, bei denen eine Anmeldung mit personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte (so z. B. für die Zusendung von Angeboten, Sonderaktionen, Vertragserfüllung, den Newsletterversand o. ä.). In solchen Fällen erheben wir grundsätzlich nur die Daten, zu denen wir gesetzlich ermächtigt sind und die für die Erfüllung der von Ihnen erwünschten Dienste zwingend erforderlich sind (dies wären bspw. bei der Zusendung von Angeboten i. d. R. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, bei der Anmeldung zum Newsletter beispielsweise nur Ihre E-Mail-Adresse). Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben (bspw. über ein Kontakt- oder Bestellformular), dann müssen Sie stets nur die erforderlichen Daten angeben. Die jeweils zwingend erforderlichen Datenfelder sind dabei mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Alle zusätzlich von Ihnen angegebenen Daten sind rein freiwillig und müssen von Ihnen nicht preisgegeben werden. Wenn Sie diese dennoch angeben, dann erteilen Sie uns mit Ihrer Preisgabe Ihre Einwilligung, dass wir auch diese Daten von Ihnen zu dem jeweils angegeben Zweck speichern und verarbeiten dürfen; teilweise erbitten wir auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für datenschutzrechtliche Zwecke, die eine ausdrückliche Einwilligung erfordern, die Sie natürlich freiwillig erteilen können, an keine weiteren Voraussetzungen gebunden ist und jederzeit für die Zukunft widerrufen werden kann.

Zur höchst möglichen Sicherheit Ihrer Daten, werden diese per SSL/TLS-Verschlüsselung in verschlüsselter Form übertragen. Dies soll einen Missbrauch der Daten durch Dritte verhindern. Ihre über diese Webseite erhobenen Daten werden bei uns auf Servern innerhalb der USA gespeichert und verarbeitet. Der von uns mit dem Hosting beauftragte Dienstleister in unter dem EU-US-Privacy Shield gelistet und ist darüber hinaus vertraglich verpflichtet, die sich aus der DSGVO ergebenen Datenschutzvorschriften einzuhalten.

7.) Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

(7.1) Verarbeitungszweck

Im Rahmen bspw. unseres Bestellprozesses stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die in diesem Zusammenhang mit einem „Sternchen“ gekennzeichneten Pflichtangaben sind personenbezogene Daten, die für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich sind. Natürlich sind Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Allerdings können wir ohne Ihre Mitteilung der jeweils erforderlichen Daten (im Falle einer Bestellung bspw. Ihre Anschrift) den von Ihnen gewünschten Dienst (z. B. die Vertragserfüllung) nicht erbringen. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also stets für den Zweck der Vertragserfüllung.

(7.2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

(7.3) Empfängerkategorien

Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, ggf. CRM-System, ggf. Lieferanten (Dropshipping).

(7.4) Speicherdauer

Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.

Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

E-Mail-Adressen, die wir lediglich für den Versand von Newsletter erhalten, löschen wir unverzüglich, sobald Sie sich von dem Newsletter abmelden.

8.) Datenschutzrechtliche Einwilligung

a.) Anfrage-Formular / Online-Anmeldung

Mit Ihrer Nutzung unseres Anfrage-Formulars/ unserer Online-Anmeldung auf unserer Webseite willigen Sie darin ein, dass

  • Ihre personenbezogenen Daten, namentlich E-Mail-Adresse

sowie

  • Ihr Herkunftsland (z. B. Deutschland)

von uns für die folgenden Zwecke erhoben und verarbeitet werden:

- Erfüllung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung, Art. 6 Abs. 1 lit. b)

- Interne Steuerung der Anfragen aus verschiedenen Ländern zur schnelleren Bearbeitung dieser, Art. 6 Abs. 1 lit. f)

b.) Registrierfunktion

 Mit Ihrer Nutzung der Registrierfunktion auf unserer Webseite willigen Sie darin ein, dass

  • Ihre personenbezogenen Daten, namentlich Vor-/ Nachname, Firmenname

sowie

  • Ihr Herkunftsland (z. B. Deutschland)

von uns für die folgenden Zwecke erhoben und verarbeitet werden:

- Erfüllung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung, Art. 6 Abs. 1 lit. b)

- Interne Steuerung der Anmeldungen aus verschiedenen Ländern zur schnelleren Bearbeitung dieser, Art. 6 Abs. 1 lit. f)

 9.) Verwendung von Cookies 

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Die bspw. von Google genutzten Cookies werden hier [https://policies.google.com/technologies/types] erklärt.

a.) Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Eine Übersicht der Cookies finden Sie bspw. hier: [https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de]. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]

Die grundsätzlichen Erklärungen Googles zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de einsehen können.

b.) Getty Images

Diese Webseite nutzt Inhalte des Unternehmens Getty Images International,1st Floor, The Herbert Building, The Park, Carrickmines, Dublin 18, Irland. Getty Images gestattet das (ggf. kostenlose) Einbetten von Stockbildern. Einbetten ist die Einbindung oder Integration eines bestimmten fremden Inhalts, beispielsweise von Text-, Video- oder Bild-Daten, die von einer fremden Internetseite bereitgestellt werden und dann auf der eigenen Internetseite erscheinen. Zur Einbettung wird ein sogenannter Einbettungscode verwendet. Ein Einbettungscode ist ein HTML-Code, der von einem Internetseitenbetreiber in eine Internetseite integriert wird. Wurde von einem Internetseitenbetreiber ein Einbettungscode integriert, werden die externen Inhalte der anderen Internetseite standardmäßig unmittelbar angezeigt, sobald eine Internetseite besucht wird. Zur Anzeige der fremden Inhalte werden die externen Inhalte unmittelbar von der anderen Internetseite geladen. Über die technische Implementierung des Einbettungscodes, der die Bildanzeige der Bilder von Getty Images ermöglicht, wird die IP-Adresse des Internetanschlusses, über welchen die betroffene Person auf unsere Internetseite zugreift, an Getty Images übertragen. Ferner erfasst Getty Images unsere Internetseite, den genutzten Browsertyp, die Browsersprache, den Zeitpunkt und die Länge des Zugriffs. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Getty Images können unter https://www.gettyimages.de/company/privacy-policy abgerufen werden.

10.) LinkedIn 

Diese Angebot nutzt zwar keine Funktionen des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“, aber wir verweisen auf die LinkedIn -Webseite, die durch LinkedIn Ireland Limited, 77 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Mit Hilfe des Links gelangen Sie auf unsere Seite bei dem Dienst LinkedIn. Informationen zu dem Dienst LinkedIn finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

11.) Xing 

Diese Angebot nutzt zwar nicht den sog. Share Button des Dienstes Xing, aber wir verweisen auf die Xing-Webseite, die durch XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com, betrieben wird. Mit Hilfe des Links gelangen Sie auf unsere Seite bei dem Dienst Xing. Informationen zu dem Dienst Xing finden sich in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

12.) Google reCAPTCHA 

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google Ireland Limited, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de finden.

13.) Google Custom Search 

Als zentrale Suchfunktion setzt diese Webseite „Google Custom Search“ ein, welche von Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com zur Verfügung gestellt wird. Dieser Suchdienst ermöglicht eine Volltextsuche nach den Inhalten über alle Webseiten der UNICOM Global Unternehmensgruppe. Der Zugriff auf diese Suchfunktion erfolgt über die auf diesen Webseiten eingebundenen Suchfelder. Wenn Sie eines oder mehrere Suchworte in das Suchfeld eingeben und die Suchanfrage abschicken, werden diese und weitere Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de .

14.) Newsletter 

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem Sie Updates zu neuen Features, Einladungen zu Events oder wertvolle Tipps rund um unsere Produkte per E-Mail erhalten.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angaben zu Anrede, Namen und Vornamen werden ausschließlich verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Ihre gewählte Spracheinstellung wird genutzt, um die passende Sprachversion des Newsletters, soweit vorhanden, auszuwählen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die nachfolgend angegebenen Kontaktdaten erklären.

DETEC Software GmbH

Im Neugrund 16
D-64521 Groß-Gerau
Tel. +49 (0) 6152 – 7123 - 0
Fax +49 (0) 6152 – 7123 - 199
E-Mail info@detec.com

15.) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

16.) Widerruf Ihrer Einwilligung 

Haben Sie uns eine datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte Datennutzungen und/oder Dienste erteilt, können Sie diese selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine einfache Nachricht an die nachfolgend angegebene Adresse:

DETEC Software GmbH
Im Neugrund 16
D-64521 Groß-Gerau
Tel. +49 (0) 6152 – 7123 - 0
Fax +49 (0) 6152 – 7123 - 199
E-Mail info@detec.com

17.) Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten diverse Rechte zur Seite. Wir haben als Verantwortliche hier geeignete Maßnahmen getroffen, um Ihnen als betroffene Person alle Informationen gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO und alle Mitteilungen gemäß den Artikeln 15 bis 22 und Artikel 34 DSGVO, die sich auf die Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln; dies gilt insbesondere für Informationen, die sich speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch. Falls von Ihnen verlangt, kann die Information auch mündlich erteilt werden, sofern Ihre Identität als betroffene Person in anderer Form nachgewiesen wurde.

Ihnen steht u. a. selbstverständlich jederzeit das Recht zu, schriftlich oder elektronisch Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, den oder die Empfänger, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt und, wenn dafür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, Ihre Daten gelöscht oder gesperrt werden. Dazu genügt eine einfache Nachricht an die nachfolgend angegebene Adresse:

DETEC Software GmbH
Im Neugrund 16
D-64521 Groß-Gerau
Tel. +49 (0) 6152 – 7123 - 0
Fax +49 (0) 6152 – 7123 - 199
E-Mail info@detec.com

Im Einzelnen haben Sie die folgenden Rechte genannt:

(17.1) Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Verarbeiten wir von Ihnen Daten, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:

a.) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

b.) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

c.) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

d.) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

e.) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

f.) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

g.) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

h.) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Weiter steht Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

(17.2) Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung uns gegenüber, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigung selbstverständlich unverzüglich vornehmen.

(17.3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

a.) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

b.) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

c.) wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

d.) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die uns zustehenden berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats von uns oder berechtigten Dritten verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, unterrichten wir Sie, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

(17.4) Recht auf Löschung

a.) Löschungspflicht

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

aa.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

ab.) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

ac.) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

ad.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

ae.) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

af.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b.) Information an Dritte

Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

aa.) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

bb.) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;

cc.) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

dd.) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

ee.) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(17.5)  Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

(17.6)  Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern

a.) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

b.) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

(17.7)  Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

(17.8)  Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung 

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

(17.9)  Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

a.) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,

b.) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder

c.) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in a.) und c.) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren.

(17.10)  Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

18.) E-Mail-Werbung

Wenn Sie sich gesondert zum Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Zugangsanbieters entstehen. Die Abmeldung ist jederzeit direkt über den Newsletter, per E- Mail an info@detec.com möglich.

19.) Weitere Informationen  

Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Thema “Datenschutz“ bei uns haben oder falls Sie Auskünfte zu Ihren Daten oder deren Berichtigung oder Löschung wünschen, schreiben Sie bitte per E-Mail oder Brief an:

DETEC Software GmbH
Im Neugrund 16
D-64521 Groß-Gerau
Tel. +49 (0) 6152 – 7123 - 0
Fax +49 (0) 6152 – 7123 - 199
E-Mail info@detec.com

 

Groß-Gerau, im Feburar 2020